gisela höh

               keramik                    künstlerin    

keramik intensiv am bodensee

workshops bis max 3 Personen

 In kleinen Gruppen mit höchstens drei Teilnehmern stehen diese Kurse gleichermaßen Anfängern und Fortgeschrittenen offen. Die Kurse wenden sich an alle, die Freude am Aufbauen keramischer Objekte haben oder es lernen möchten. Als Keramikerin und Kursleiterin mit langjähriger Erfahrung unterstütze ich jeden Teilnehmer in seinem individuellen Vorhaben. Sei es in Aufbaukeramik, im Formen von Kugeln oder Tonplatten oder in der Einführung zum Drehen an der elektrischen Töpferscheibe. Die geringe Teilnehmerzahl ermöglicht ein entspanntes und kreatives Arbeiten in der angenehmen Atmosphäre meines Ateliers.


Inhalt 

Erfahren Sie, wie aus einem unförmigen Klumpen Ton eine Form entsteht und entdecken Sie die vielen Möglichkeiten, die das Modellieren mit diesem Werkstoff bietet. Nach Ihren eigenen Ideen und Vorstellungen wird in Ihren Händen ein Unikat entstehen. Anschließend müssen die Objekte leicht antrocknen.

Danach werden die nun "lederharten" Werkstücke weiter bearbeitet. Sie eignen sich jetzt zur individuellen Oberflächengestaltung. Mit verschiedenen Hilfsmitteln und Materialien können sie mit unterschiedlichen Strukturen versehen werden. Es kann ausgeschnitten, graviert, gelocht oder angesetzt werden. Mit Engoben, einer dünnflüßigen farbigen Tonmineralmasse, sind auch der Farbgebung keine Grenzen gesetzt. 

Innerhalb einer Woche, je nach Trocknungsgrad der Werke, wird der Rohbrand in meinem Brennofen gemacht. Den Termin zur Abholung vereinbaren wir telefonisch. Bei großer Entfernung Ihres Wohnortes zum Kursort ist evt. auch ein Versenden möglich.


Litzelstetten/Konstanz am Bodensee

Hier befindet sich mein Atelier mit weitem Blick über den See bis hin zur Blumeninsel Mainau und den Alpen. Der Erholungsort Litzelstetten ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge und Unternehmungen aller Art in der kursfreien Zeit. Am Seeufer gibt es eine schöne und gebührenfreie Badewiese, der nahegelegene Wald lädt zum Spazierengehen ein. Der unmittelbar am Atelier gelegene Radweg führt am Überlinger See entlang nach Dingelsdorf und Wallhausen, sowie entgegengesetzt zur Insel Mainau und über Staad/Fährhafen Richtung Konstanz Zentrum. Nur wenige Gehminuten entfernt befindet sich eine Bushaltestelle mit Verbindung in alle Richtungen. In Litzelstetten selbst und in der nahen Umgebung finden sich Unterkünfte und Restaurants jeder Kategorie.